Eintrittskarten Düsseldorf Flughafen

In meiner Kiste mit Souvenirs aus den vergangenen Jahrzehnten meines Lebens entdecke ich die im Beitragsbild gezeigten Eintrittskarten. Zuerst springt einem der blau hinterlegte Preis ins Auge: DM 2,50* steht da. Die Währung gibt es ja nun schon länger nicht mehr und so lässt sich schon mal ein erster Schritt Richtung Alter der Eintrittskarten machen: Vor 1999 vermutlich.

Weiter geht die Spurensuche. Es handelt sich laut Aufdruck um Eintrittskarten für die Zuschauerterrasse am Rhein-Ruhr Flughafen Düsseldorf. So nennt er sich schon länger nicht mehr. Aktuell heißt er Düsseldorf Airport – DUS. Die passende Internetseite lautet dus.com. Sucht man im Internet nach der Zuschauerterrasse, ist auch diese zu finden. Unter dem Begriff Flughafenterrasse ist allerdings nur der Hinweis zu finden, das eben diese leider geschlossen sei. Corona und Co. sorgten für diese Maßnahme.

Auf Nachfrage bei der Pressestelle des Flughafens kommt eine etwas konkretere Antwort. Letztlich spielte natürlich die Pandemie eine Rolle, aber auch ein nicht unerheblicher Personalaufwand, da die Terrasse an den sicherheitsrelevanten Bereich angrenzt und die Bestimmung immer mehr verschärft wurden. Folglich waren entsprechende Kontrollen der Besucher erforderlich. Ein wirtschaftlicher Betrieb war somit leider nicht mehr möglich. Derzeit werde geprüft, wie man in Zukunft die Besucherterrasse wieder öffnen könnte.

Zurück zu den Eintrittskarten. Zu sehen ist eine Junkers Ju-52, deren technische Daten auf der Rückseite der Karte zu finden sind. Diese war damals flugunfähig auf der Zuschauerterrasse ausgestellt. Das Sternchen neben dem Preis auf der Eintrittskarte verweist auf das Kleingedruckte und somit einen weiteren Hinweis. Der Eintritt betrug nämlich nur 1,50 DM, die andere Mark ging als Kleinspende an den Verein der Freunde historischer Luftfahrzeuge e. V.
Da auf der Rückseite steht, dass Anfang 1995 weltweit noch sieben flugfähige Maschinen der Junkers Ju-52 existieren, scheint die Karte also aus dieser Zeit zu stammen, auch wenn die abgebildete Maschine da schon nicht mehr vor Ort war. Vielleicht benutzte man ein älteres Foto für die Eintrittskarte.

Zurück zum erwähnten Verein. Dieser war anfänglich ein Zusammenschluss von Mitarbeitern des Düsseldorfer Flughafens, die sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Ju-52 zu restaurieren und in einen flugfähigen Zustand zu versetzen. Die weiteren Recherchen ergaben, dass dies wohl gelang und die Maschine dann für Rundflüge eingesetzt wurde. Dies dann aber irgendwann vom Flughafen Mönchengladbach. Und mittlerweile gar nicht mehr, wie ich auf Nachfrage vom Vereinsvorsitzenden erfuhr.

Das war die kleine Geschichte rund um zwei Eintrittskarten, die sich in meiner Andenkenkiste befinden. Habt ihr auch noch so alte Schätze? Oder erinnert ihr euch noch an die Zuschauerterrasse am Düsseldorfer Flughafen? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Von Marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert